Nutzwertanalyse

#Definition

Die Nutzwertanalyse ist ein Verfahren komplexe Projektalternativen entsprechend den Präferenzen des Entscheidungsträgers zu ordnen. Es wird eingesetzt, um schwer quantifizierbare Vorgaben zur Entscheidungsfindung miteinzubeziehen.

Die Nutzwertanalyse wird auch als Punktwertverfahren bezeichnet.


#Verfahren

1. Kriterienermittlung
Was ist mir wichtig?
2. Kriteriengewichtung
Was ist am Wichtigsten?
3. Alternativbeurteilung
Wie bewerte ich die Alternativen?
4. Ergebnisermittlung
Was kommt raus?

#Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
Bessere Transparenz und Nachvollziehbarkeit Kostenaspekt bleibt unberücksichtigt
Einfaches und flexibel einsetzbares Verfahren Problem der Subjektivität bei der Gewichtungsfindung
Zerlegung in Teilprobleme fördert die objektive Teilbetrachtung fehlender zeitlicher Bezug
Unterschiedliche Investitionen werden durch gemeinsame Kriterien vergleichbar gemacht. Kriterien sind oft nicht unabhängig voneinander.

© by Christian Binnewies, 2023 - 2025. All Rights Reserved. Built with Typemill.