Gewinnvergleichsrechnung
#Definition
Bei der Gewinnvergleichsrechnung werden zur Beurteilung von Investitionen neben den Kosten die Erlöse in die Rechnung miteinbezogen, um die vorteilhaftere Alternative zu ermitteln.
Dabei gilt:
Gewinn = Erlöse - Kosten
#Bedeutung in der Verwaltungspraxis
Die Gewinnvergleichsrechnung führt nur zu unterschiedlichen Ergebnissen, wenn sich die Investitionsgüter in quantitativer und/oder qualitativer Leistungsfähigkeit unterscheiden.
Problem
- kostendeckende Leistungserstellung
- selten freie Preisbildung
#Exkurs: Break-Even-Point
#Definition
Der Break-Even-Point (BEP), auch Gewinnschwelle oder Kostendeckungspunkt genannt, beschreibt den exakten Zeitpunkt, an dem ein Unternehmen seine Gesamtkosten (also Fix- und variable Kosten) durch den Gewinn ausgeglichen hat – also Erlöse und Kosten genau gleich groß sind.
#Berechnung
Erlöse = Kosten
oder auch
E(x) = K(x)