Ammortisationsrechnung
#Definition
Die Amortisationsrechnung fragt, wann die für eine Investition angefallenen Auszahlungen durch die jährlichen Rückflüsse aus der Investition ausgeglichen werden.
Den Zeitraum, in dem es möglich ist, die Anschaffungsauszahlungen wiederzugewinnen, bezeichnet man als Amortisationsdauer bzw. Pay-off-Periode.
#Berechnung
- Variante 1
- Der Rückfluss (R) ist über die Laufzeit hinweg gleichbleibend:
$$
Amortisationszeit = \frac{AW - RW}{R}
$$
- Variante 2
- Die Rückflüsse (R) schwanken in den Jahren. In diesen Fall addiert man die Rückflüsse solange, bis die Anschaffungsauszahlung erreicht/überschritten wird. Deshalb nennt man es auch die Kumulationsmethode.
$$
(AW - RW) < (R1 + R2 + R3 + ... Rn)
$$
- Variante 3
- Das ist die offizielle Variante lauf Formelsammlung des NSI. Dabei wir der durchschnittliche jährliche Rückfluss ermittelt und als Nenner verwendet.
$$
Amortisationszeit = \frac{AW - RW}{ Ø R (p.a.)}
$$
#Ermittlung des Rückflusses
- Variante 1
- wird verwendet, wenn lediglich Zahlungsströme vorliegen.
$$
Rückfluss = Einzahlungen - Auszahlungen
$$
- Variante 2
- wird verwendet, wenn bereits eine Gewinnvergleichsrechnung vorgenommen wurde.
$$
Rückfluss = Gewinn + Abschreibungen
$$
Welche Methode angewandt wird, hängt von der Aufgabenstellung ab.