Investitionsrechnung mit monetären Größen
Zum Auftakt gibt es erstmal einen Überblick über die Unterschiede der statischen und dynamischen Verfahren. Beiden gemeinsam ist, dass mit monetären Größen - also mit Geld - gerechnet wird.
statische Verfahren | dynamische Verfahren |
---|---|
arbeiten mit Kosten und Erlösen (außer die Amortisationsrechnung) | arbeiten mit periodengenauen Ein- und Auszahlungen |
sind relativ unkompliziert | sind aufwendig, insbesondere bei der Datenbeschaffung |
Die Berechnung bezieht sich auf ein durchschnittliches Jahr der Nutzung. | Die gesamte Nutzungsdauer (bzw. ein wesentlicher Teil) wird betrachtet. |
Die Daten müssen nicht transformiert werden. | Sämtliche Zahlungsströme werden durch Abzinsung auf den Investitionszeitpunkt vergleichbar gemacht. |